| 
						Hedwig Greiner-Vogel:" Erkenntnisdramatik an der Schwelle, Studien zu Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit."-
 
						Auf Seite 93 betont die Schreiberin, daß zur moralischenPhantasie
						eine moralische Technik (Steiner) hinzu kommen
 muß, d.h. man behandelt
						z.B einen Waagemenschen anders 
						als
 einen Stiermenschen ,durch eine n e
						u e michaelische Astrologie.-
 
						Herausgegeben von Dr. Karl - Martin Dietz und Babara Messmer,
						 
						:"Grenzen erweitern - Wirklichkeit erfahren ", Verlag Freies
						 
						Geistesleben,Stuttgart.- 
						 
						 
						 
						Maximilian Rebholz:" Rundbriefe zur systematischen Erarbeitung des
						anthroposophischen Lehrgutes",- 3 Jahrgänge , die man in
 Antiquariaten
						suchen kann oder in Leihbibliotheken der Rudolf
 Steiner Häuser,.zur
						Zeit  sind sie vergriffen.
 
						Maximilian Rebholz:" Zur Systematik der Geisteswissenschaft." , Verlag Die Kommenden.-
 
 
						Reholz ist ein Märtyrer der anthroposophischen
						Bewegung, er saß mit Emil Bock, dem Erzoberlenker der
						Christengemeinschaft
 im K Z während des 3.Reiches, in der gleichen
						Gruppe.-
 
						Er schrieb zum Beispiel eine ,"Erkenntnistheorie des übersinnlich - spirituellen Bewußtseins".-
 
						Er ist meines Erachtens der größte Schüler Rudolf Steiners in der
						 
						Zusammenschau seiner Vorträge.-Willi Aeppli:"Wesen und Ausbildung der Urteilskraft, Verlag Freies Geistesleben,Stuttgart.-
 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						Dr. Klaus Jensen:" Gehirn und Denken".-
						 
						 
						 
						 
						 
						Prof.Dr.Michael Kirn:"Hegels Phänomenologie des Geistes  und die
						Sinneslehre Rudolf Steiners." Vom selben Autor:"Freiheit im Leib, zu
						Rudolf Steiners
 Philosophie der Freiheit
 Kapitel 1 und 2 phiöosophisch erweitert. Und "das große Denkereignis
 Rudolf Steiners Philosophie
						der Freiheit, Kapitel 3 philosophisch erweitert".-
 
						 
						Zu Dr Kirn nehme man ein grandioses   "Hegel - Lexikon"
						JSBN 13: 978-3-534-16895-8
 und JSBN 10: 3-534-16895-X zur eigenen
						Denkschulung,
 Rudolf Steiner führt  auch einmal
 Hegel  an , als
						Material zur eigenen Denkschulung .-
 
						 
						 
						Die klarste Darstellung des Hegeldenkens findet man in den 2 Bänden 
						von
						Prof.Dr.Theodor
 L. Haering . " Hegel , sein Wollen und sein Werk", ständig
						benützt  sein
 Verfasser das Wort
 " Meditation" um gewisse
						Zusammenhänge zu verdeutlichen.- In Tübingen
 gibt es ein von ihm
 gestiftetes Haeringhaus, er war auch lange Jahre Mitglied im dortigen
 Gemeinderat, das zeigt,
 wie erdverbunden er war.-
 
						Weiter ist zu empfehlen:" Die Philosophie Hegels als kontemplativeGotteslehre", von Prof.
 Dr. Juan Jljin.-
 
						Nun wieder anthroposophische Schreiber:
						 
						"Die Logik als Widersacher des Menschen", von Massimo Scaligero,mit 
						einer Einführung
 von Michael Kirn.
 
						"Raum und Zeit " von Massimo Scaligero.-
						 
						" Das Licht " von Massimo  Scaligero 
						 
						Otto Palmer:"Rudolf Steiner über seine Philosophie der Freioheit."
						 
						Renatus Ziegler:"Intuition und Ich-Erfahrung".
						 
						Renatus Ziegler :" Selbstreflexion, Studien zur Selbstbezieharkeit imDenken und Erkennen".-
 
						Dr Karl-Martin Dietz:" Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit eineMenschenkunde des höheres Selbst."
 
						en.
						 
						Wolfgang Klingler:"Gesalt der Freiheit", auch ein grandioses Buch !
						 
						Herausgeber Thomas Kracht :" Erfahrung des Denkens." Band 1,
						weiter   von ihm :"Erkennen und Wirklichkeit zum Studium der
						Philosophie der Freiheit." Band 2 und in den nächsten Jahren soll noch
						ein 3. Band erschein
 
						Frank Teichmann . " Auferstehung im Denken."
						 
						Helmut Kiene:"Grundlinien einer essentialen Wissenschaftstheorie.","Die Erkenntnistheorie
 Rudolf Steiners im Spannungsfeld moderner
						Wissenschaftstheorien".-
 
						Peter Gschwind, Dr.Prof. Dipl.Mathematiker:" Die Ich - Struktur der 
						Materie",Verlag am Goetheanum 2008.
 
						Lorenzo 
						Ravagli:"Meditationsphilosophie, Untersuchungen zum Verhältnis
						 
						von
						Philosophie und Anthroposophie und zugleich ein Beitrag zum Veständnis 
						 
						des 
						Schulungsweges der "Philosophie der Freiheit.-" Novalis Verlag.- 
 
						(*) zu Sokrates siehe:G.A.129,S.157 .-  G.A.139.S.88.-  G.A.18,S.70.- G.A.106,S.60.-   G.A.182,S.29.-
 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 |